Angst und Aggression beim Hund
Am 27. und 28. April 2019 steht in Langenau wieder ein spannendes und lehrreiches Seminarwochenende der Dogsler ACADEMY an. Diesmal geht es um Angst und Aggression beim Hund.
Dozentin ist Ute Heberer, die seit über 26 Jahren das Tierheim „Tiere in Not Odenwald“ leitet und zu einer der anerkanntesten Kompetenzen zu den Themen Gruppenhaltung und Resozialisierung schwieriger Hunde gehört.
Das besondere an dieser Seminarreihe ist, dass Ute Heberer über ein riesiges Filmarchiv verfügt, das sie sich über Jahrzehnte aufgebaut hat. Anhand dieses Materials können zusammen mit den Teilnehmern Situationen analysiert werden, um so am Ende die Verhaltensweisen der Hunde zu verstehen und das Auge des Hundehalters auf bestimmte Anzeichen zu schulen und das „Kleingedruckte“ in der Kommunikation deuten zu können.
Die Seminare können einzeln oder als Kombipaket zum ermäßigten Preis gebucht werden. Betroffene oder interessierte Hundehalter, Hundetrainer, Tiermediziner / Tiermedizinische Fachangestellte, Tierheime, Tierschutzvereine und Hundebetreuer sollten sich diese Chance auf eine Top-Seminarreihe in der Region nicht entgehen lassen. Aufgrund des großen Interesses sind frühzeitige Anmeldungen dringend empfohlen.
Samstag, 27. April 2019 / 10 - 17 Uhr
Dozentin: Ute Heberer
Ort: Oldtimerfreunde Langenau e.V., Angertorstraße 51, 89129 Langenau, Deutschland
Umgang mit ängstlichen Hunden
Helden braucht die Welt - Angst, Unsicherheit und Furcht beim Hund
-
Wie erkenne ich als Halter / Trainer / Betreuer Angst?
-
Welche Stufen und Formen von Angst gibt es und wie unterscheidet man diese?
-
Wie gehe ich als Halter mit der Angst des Hundes um?
-
Wie kann man ängstlichen Hunden helfen?
-
Welche Fehler kann man im Umgang mit ängstlichen Hunden machen?
-
Welche Trainings- und Therapieformen eignen sich?
-
Welche Erfolgschancen gibt es?
Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Tagesseminar mit Ute Herberer beantwortet. In Theorie und Praxis werden Missverständnisse in der Kommunikation und Deutung ausgeräumt und versucht, die Hundesprache zu übersetzen.
Eindrucksvoll unterlegt wird das Seminar mit ganz viel Filmmaterial über Ausdruck, Verhalten und Situationsstudien von ängstlichen Hunden.
In diesem Seminar lernen Sie, die unterschiedlichen Formen von Furcht oder Angst beim Hund richtig zu deuten und entsprechend zu handeln.
Zielgruppe:
Betroffene oder interessierte Hundehalter, Hundetrainer, Tiermediziner / Tiermedizinische Fachangestellte, Tierheime, Tierschutzvereine, Hundebetreuer
Teilnahmegebühr:
90,- € p.P.
(bei Kombinationsbuchung mit So, 28.4.19 gilt der ermäßigte Gesamtpreis von 170,- € p.P. - Mitarbeiter von Tierheimen und Tierschutzvereinen erhalten gegen Nachweis 10% Rabatt)
Mindestteilnehmerzahl:
15 Personen / Maximalteilnehmerzahl: 35 Personen
Sonntag, 28. April 2019 / 10 - 17 Uhr
Dozentin: Ute Heberer
Ort: Oldtimerfreunde Langenau e.V., Angertorstraße 51, 89129 Langenau, Deutschland
Umgang mit aggressiven Hunden
Aggressor, Beißer und andere Chaoten - wie gehe ich mit einem aggressiven Hund um
Das Aggressionsverhalten beim Hund ist meist ein Alptraum für jeden Hundehalter. Dennoch gehört angemessene Aggression zur Kommunikation und ist damit normales „Sozialverhalten“.
Doch welches Verhalten ist im Aggressionsbereich noch als normal einzustufen? Was ist übersteigert.
Anhand von Praxisfällen und Filmaufnahmen wird hier auf die verschiedenen Arten der Aggression mit typischem Ausdrucksverhalten gelegt, aber auch auf die Intensität des Verhaltens und der Frage nach muss man da schon eingreifen.
Hauptziel ist hier die Schulung des Auges auf bestimmte Anzeichen und das Kleingedruckte in der Kommunikation des Hundes.
Zielgruppe:
Betroffene oder interessierte Hundehalter, Hundetrainer, Tiermediziner / Tiermedizinische Fachangestellte, Tierheime, Tierschutzvereine, Hundebetreuer
Teilnahmegebühr:
90,- € p.P.
(bei Kombinationsbuchung mit Sa, 27.4.19 gilt der ermäßigte Gesamtpreis von 170,- € p.P. - Mitarbeiter von Tierheimen und Tierschutzvereinen erhalten gegen Nachweis 10% Rabatt)
Mindestteilnehmerzahl:
15 Personen / Maximalteilnehmerzahl: 35 Personen
Die Dozentin:
Ute Heberer ist gelernte Tierarzthelferin und leitet seit 26 Jahren das Tierheim Tiere in Not Odenwald. Gruppenhaltung und die Resozialisierung von schwierigen Tierheim-Hunden gehören zu ihrem Fachgebiet. Im Rahmen der Ausbildung von Tierpflegern, bei Beratungsgesprächen und in Seminaren, Workshops und Vorträgen für Hundebesitzer, Hundetrainer und Mitarbeiter von Tierschutzvereinen vermittelt Ute ihr Wissen über das Verhalten von Hunden und über das vernünftige und harmonische Zusammenleben mit Ihnen. Nach 4 jährigem Studium ist Ute seit 2007 CANIS-Absolventin (kynologisches Studium bei CANIS - Zentrum für Kynologie). Sie arbeitet als Ausbilderin und Prüferin bei KynoLogisch, einer Ausbildungsstätte für Hundetrainer. 2014 hat sie die Zertifizierung der Tierärztekammer Schlesigholstein als Hundetrainerin erhalten und hat selbstverständlich die Genehmigung nach § 11. Ehrenamtlich engagiert sie sich in den Vorständen des Tierschutzvereines Tiere in Not Odenwald, des Landestierschutzverbandes Hessen sowie im Hessischen Tierschutzbeirat und ist Dozentin und Prüferin für Sachkundeprüfungen nach § 11 des Tierschutzgesetzes.
Veröffentlichte Literatur:
Aggressionsverhalten beim Hund, Franckh Kosmos Verlag, ISBN-10: 9783440147740
